Eine Panikstörung ist eine Angststörung, bei der Betroffene wiederholt unerwartete Panikattacken erleben. Diese gehen mit intensiven körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Atemnot, Schwindel oder Brustschmerzen einher, die oft als lebensbedrohlich empfunden werden. Viele entwickeln aus Angst vor weiteren Attacken ein Vermeidungsverhalten, das die Lebensqualität stark einschränken kann.
Die wirksamste Behandlung ist in der Regel eine Psychotherapie, insbesondere die kognitive Verhaltenstherapie (KVT). Dabei lernen Betroffene, ihre körperlichen Symptome richtig einzuordnen, angstauslösende Gedanken zu hinterfragen und sich schrittweise den gefürchteten Situationen auszusetzen. Ergänzend können Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen und eingesetzt werden. Ziel ist es, den Teufelskreis aus Angst, Vermeidung und Kontrollverlust zu durchbrechen und den Alltag wieder frei gestalten zu können.
Panikstörungen können grundsätzlich in sehr unterschiedlichen Lebenssituationen auftreten. Häufig zeigen sie sich in Phasen besonderer Belastung oder Veränderung, zum Beispiel bei familiären Belastungen (Trennung, Verluste), andauernden Stress oder in Übergangsphasen des Lebens (Elternschaft, Ruhestand).
Diskretion und Vertrauen
Vertrauen ist in einer Psychotherapie unerlässlich, Frau Kinnunen garantiert einen respektvollen und vertraulichen Umgang mit Ihren Anliegen. Sie können sicher sein, dass ihre Probleme in einem geschützten Raum behandelt werden.
Ausbildung zu verschiedenen Therapieansätzen
Die Praxis Kinnunen bietet eine Vielzahl von Traumatherapie Ansätze, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden können. Dazu gehören unter anderem EMDR, NET, Techniken von Ego-State Therapie, Somatic Experiencing sowie auch körpertherapeutische Ansätze. Durch diese Flexibilität kann jeder therapeutische Prozess individuell gestaltet werden, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Individuelle und einfühlsame Betreuung
In der Privatpraxis Kinnunen in Zürich steht der Mensch im Mittelpunkt. Paare erhalten eine individuell zugeschnittene Therapie, die ihre spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse berücksichtigt. Die Atmosphäre der Praxis ist warm und einladend, was den Patienten hilft, sich sicher zu fühlen und offen über ihre Anliegen zu sprechen.
Qualifizierte Psychotherapeutin
Frau Kinnunen ist eine erfahrenen Therapeutin mit einer umfangreichen Ausbildung und fundiertem Wissen in der Traumatherapie, Paartherapie, Psychotherapie und Religionswissenschaft.
M.Sc. Psychologie
M.Sc. Religionswissenschaft
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Paartherapeutin
EMDR Practitioner / certified
systemische Supervisorin
In der Bahnhofstrasse Zürich
Hauptbahnhof und verschieden Parkhäuser in Kürze Erreichbar.
Tram Haltestelle vor dem Gebäude.
Schnelle & Flexible Terminvergaben
Die Privatpraxis bietet flexible Termine an, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Das ermöglicht es, auch bei vollen Terminkalendern eine kontinuierliche Therapie zu erhalten. Die Praxis hat freie Therapieplätze.
Termine sind Montag bis Samstag,
von 7 Uhr bis 18 Uhr möglich.