In der heutigen Bankenwelt stehen Führungskräfte, HR-Teams und Berater:innen unter zunehmendem Druck: steigende regulatorische Anforderungen, ständige Veränderung, Digitalisierung, Kostendruck – und gleichzeitig der Anspruch, menschlich, klar und wirksam zu führen.
Supervision bietet hier einen professionellen Reflexionsraum, um die eigene Rolle, Entscheidungsprozesse und Teamdynamiken bewusst zu gestalten. Sie verbindet psychologische Kompetenz mit organisationalem Denken – und fördert damit nicht nur die persönliche Stabilität, sondern auch die Qualität der Zusammenarbeit.
Anwendungsbereiche im Bankwesen:
Führung & HR: Reflexion von Führungsverhalten, Kommunikation, Konfliktmanagement und Rollenverständnis
Beratung & Kundenkontakt: Umgang mit komplexen Kundensituationen, Entscheidungsdruck und emotionalen Belastungen
Team- & Bereichsleitung: Teamentwicklung, Umgang mit Veränderung, Förderung von Motivation und Kooperation
Change- und Transformationsprozesse: Begleitung von Restrukturierungen, Fusionen oder kulturellem Wandel
Nutzen für Mitarbeitende und Organisation:
Klarheit in der Führungsrolle und Entscheidungsfindung
Gesunde Abgrenzung zwischen Verantwortung und Überlastung
Verbesserung von Kommunikation und Konfliktkultur
Erhalt von Motivation, Engagement und psychischer Gesundheit
Qualitätssicherung und Professionalität
Virpi Kinnunen als Supervisorin:
Psychologin und Religionswissenschaftlerin Virpi Kinnunen bringt langjährige Erfahrung als Psychotherapeutin und Supervisorin mit. Sie hat besitzt Arbeitserfahrung aus verschiedenen Ländern und hat mehrere Jahren als HR-Consult gearbeitet. In ihrer Arbeit verbindet sie psychologisches Fachwissen, systemische Perspektive und praxisnahe Reflexion.
In ihrem Praxis in der Bahnhofstrasse 56 schafft sie einen Raum, in dem Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Teams Klarheit, Orientierung und neue Handlungsmöglichkeiten entwickeln können – achtsam, strukturiert und lösungsorientiert. Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Empathie, analytische Tiefe und Humor aus – Eigenschaften, die komplexe Themen leichter zugänglich und Entwicklung spürbar machen.